u-u u-u
/ / \ / \ 1-u u-u u-u u-u
\ \ /|
u u u 3
| | |
u u-u 4 u u
|\ / \ / | / \
u u-u u-u u u u u
| / / \|/
u u u u
\ | |
u u u
\ / \ /
u u u-u
\ / \
u-u u
|
D
1 = Riss in der Decke (oben ist Ebene 1 - man braucht ein Seil zum hochklettern)
3 = Riss im Boden (unten ist Ebene 3 - ein Seil dabeihaben lohnt sich ...sonst muss man runterrutschen und schürft sich dabei ziemlich die Haut auf)
4 = Riss im Boden (unten ist Ebene 4)
D = Wohnhöhle von Drizzt
u = Höhle in der Unterwelt
Vorsicht - diese Höhlen wimmeln nur so vor Monstern!
Bei jedem Schritt wird zufällig bestimmt ob Monster auf einen lauern -
d.h. auch wenn man durch einen durchquerten 'sicheren' Tunnel zurückgeht
kann man dort auf Gegner treffen...
Folgende Typen habe ich schon beobachtet (man kann sich die Viecher
übrigens im Monster Manual des Rollenspiels D&D anschauen...):
Baby-Ankhegs, Berbalang, Bullywugs, Chimären, Cloaker, Doppelgänger, Drow,
Drider, faulende Hände, Ghoule, Gnolle, Goblins, Käferbären, Kobolde,
Echesenmenschen, Krieger, Krieger-Dämonen, Schatten, Tausendfüssler
Aber es gibt auch (einige wenige) friedliche Wesen... das sind die Snirvneblin (Gnome) und die Mykoniden (Pilzmenschen)